Physiotherapie
PatientInneninformation
Organisatorisches
Für die physiotherapeutische Behandlung brauchen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese muss vor Behandlungsbeginn von Ihrer Krankenkasse bewilligt werden. Nach Abschluss der Behandlungsserie können Sie die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen. Ein Teil der Kosten wird rückerstattet. Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter.
Terminvereinbarung/-absage
Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch. Sie erreichen mich unter der Nummer 0676/3373279. Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, geben Sie mir bitte spätestens 24 Stunden vorher Bescheid, da ich Ihnen sonst den Termin in Rechnung stellen muss. Können Sie mich nicht erreichen, so hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf der Mobilbox.
Meine Therapieschwerpunkte
Neurologie:
Im Bereich der Neurologie arbeite ich mit Menschen, die durch Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems in ihrer Bewegungsfähigkeit und ihren Alltagsaktivitäten eingeschränkt sind.
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Folgen nach einem Schlaganfall
- Folgen nach Schädel-Hirntrauma
- Muskeldystrophien
Geriatrie:
Ältere Menschen können zum Beispiel durch...
- Unsicherheiten beim Gehen,
- Kraftverlust nach einem Krankenhausaufenthalt,
- Angst durch häufige Stürze,
- Osteoporose,
- nach einer Schenkelhalsfraktur
in ihrer Mobilität und ihrem Alltag beeinträchtigt sein.
Durch gezielte Therapie ist es oft möglich, die Selbständigkeit und Mobilität zu steigern und länger zu erhalten sowie die Sicherheit beim Gehen zu erhöhen.
Uro-Proktologie / Gynäkologie:
Schwerpunkt der physiotherapeutischen Begleitung in diesem Fachbereich ist die ganzheitliche Beckenbodenschulung, welche Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen sowie Informationen über beckenbodenschonendes Alltagsverhalten umfasst. Dies kann sowohl präventiv als auch bei Beschwerden hilfreich sein.
Wann ist Beckenbodentraining hilfreich?
- Harn- und Stuhlinkontinenz
- Senkung
- Inkontinenz nach Prostataentfernung
- nach Unterleibsoperationen
- Rückbildungsgymnastik